Die Abteilung Finanzen ist die Buchhaltungsstelle der Gemeinde (Einwohner- und Ortsbürgergemeinde). Sie ist verantwortlich für den richtigen und rechtzeitigen Vollzug der Ausgaben und Einnahmen.
Ausserdem gehört die vorschriftsgemässe Führung des Finanzhaushaltes in allen Teilen, die sichere Verwahrung der Gelder sowie die rechtzeitige Ablage der Rechnungen, Kontrollen und Statistiken dazu. Weiter ist die Abteilung Finanzen für den Bezug der Einkommens- und Vermögenssteuern, der Grundstückgewinnsteuern, sowie der Erbschafts- und Schenkungssteuern verantwortlich.

Telefon | 056 296 21 60 |
finanzen(at)obersiggenthal.ch | |
Für Bestellungen ist in der Regel der Online-Schalter zu benützen. | |
PC-Konto | 50-255-7 |
IBAN CH16 0900 0000 5000 0255 7 | |
QR-Code | für obenstehendes PC-Konto |
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Bernhard Wehrli | Leiter Abteilung Finanzen | 056 296 21 60 |
Merita Dushaj | Leiter-Stv. Abteilung Finanzen | 056 296 21 60 |
Franziska Frei | Sachbearbeiterin (Teilzeit) | 056 296 21 60 |
Barbara Fehlmann | Sachbearbeiterin (Teilzeit) | 056 296 21 60 |
Tim Eichler | Lernender | 056 296 21 60 |
Links
Aufgabenbeschrieb der Abteilung Finanzen
Zahlungserleichterung
Gebührenblatt Wasser/Abwasser/Abfall
Mahngebühren
Corona-Pandemie - Steuerliche Massnahmen des Kantons Aargau
Elterninformation aus der Muikschule - Februar 2023
Rechnungsunterlagen
Rechnung 2021
Budget 2021
Rechnung 2020
Budget 2020
Rechnung 2019
Budget 2019
Rechnung 2018
Budget 2018
Rechnung 2017
Budget 2017
Rechnung 2016
Budget 2016
Rechnung 2015
Budget 2015
Rechnung 2014
Budget 2014
Interaktive Jahresrechnung und Budget
Neu steht die Jahresrechnung der Gemeinde Obersiggenthal der Bevölkerung auch in interaktiver Form und grafisch aufbereitet zur Verfügung. Damit ist Obersiggenthal die erste Aargauer Gemeinde, die diesen Service anbieten kann. Die Abteilung Finanzen hat zusammen mit der Axians IKVS AG ein spezifisches und attraktives "Aargauer Layout" entwickelt, welches fortlaufend noch Anpassungen erfährt. Ähnliche Lösungen gibt es in anderen Kantonen wie z. B. Zürich, Appenzell und der Innerschweiz. (11.11.2020)
Rechnung 2019 (IKVS)
Rechnung 2020 (IKVS)
Rechnung 2021 (IKVS)