Abfallfragen

Allgemeine Auskünfte zur Abfallentsorgung erteilt Ihnen die Abteilung Bau und Planung (Telefon 056 296 21 40, E-Mail bauundplanung(at)obersiggenthal.ch).
Bei Fragen und Anliegen betreffend Durchführung von Kehricht- und Grüngutabfuhren wenden Sie sich bitte direkt an die beauftragte Abfuhrfirma Obrist Tansport + Recycling AG, Wettingen, Tel. 056 416 03 00.


Abfuhr von Hauskehricht und Sperrgut (gebührenpflichtig)

Jeden Donnerstag.
Ausnahmen:

  • Samstag, 20. Mai 2023 (nach Auffahrt)
  • Samstag, 10. Juni 2023 (nach Fronleichnam)

Altmetalle, Mischgut, Innertstoffe, EPS, Nespresso-Kapseln, Korkzapfen

Überwachte Sammelstelle Technisches Zentrum (im umzäunten Vorplatz des Baudienstes)
Monate März bis Oktober: jeden Samstag zwischen 9.00 und 11.30 Uhr
geschlossen: Ostersamstag (8. April 2023)
Wintermonate einmal monatlich am Samstag:

  • 7. Januar 2023
  • 4. Februar 2023
  • 4. November 2023
  • 2. Dezember 2023

Das abgelieferte Gut wird geprüft!


Papier und Karton (gratis)

Abfuhren (Bereitstellung vor 8 Uhr) am Samstag:

  • 28. Januar 2023
  • 01. April 2023
  • 03. Juni 2023
  • 19. August 2023
  • 28. Oktober 2023
  • 09. Dezember 2023

Sperrgut und sperrige Einzelstücke kostenpflichtig

Sperrige Einzelstücke, welche nicht der ordentlichen Abfuhr am Donnerstag oder den speziellen Sperrgutabfuhren mitgegeben werden können, sind direkt zur Kehrichtverbrennungsanlage in Turgi zu bringen oder einer Transportfirma zur Entsorgung gegen Verrechnung der Transport- und Entsorgungskosten zu übergeben. Bitte beachten Sie auch die Angebote der Brockenhäuser.
Spezielle Sperrgutabfuhren am Donnerstag:

  • 23. März 2023
  • 28. September 2023

Altkleider

Abfuhren: Gemäss Publikationen der Sammelorganisationen
Sammelstellen: Technisches Zentrum, Markthofareal, Parkplatz Gemeindehaus, Parkplatz Restaurant Hirschen in Kirchdorf


Häckseldienst kostenpflichtig

Folgende Unternehmen häckseln Ihr verholztes Schnittgut gegen Rechnung (weitere Anbieter sind der Tagespresse zu entnehmen):

  • Hotz Gartenbau AG, Untersiggenthal, Tel. 056 210 10 55
  • Armin Köpfli, Lengnau, Tel. 056 241 14 41 oder 079 242 87 38
  • Edmund Zimmermann, Ehrendingen, Tel. 079 353 32 54

Kompost, gratis

Die Gemeinde gibt Kompost der Firma Kompogas BiorikoAG gratis an die Bevölkerung ab. Die Kompostabgabe in Kleinmengen erfolgt bei der Sammelstelle Technisches Zentrum (Öffnungszeiten beachten).


Tierkadaver, gratis

Kleintierkadaver aus Haushalten (bis 20 kg Gewicht) können von Montag bis Freitag zur Regionalen Sammelstelle der Stadt Baden, Gewerbezone "im Grund", in Baden-Dättwil gebracht werden. Die Tierkadaver sind unverpackt in Container der Kadaver-Sammelstelle zu deponieren.
Für Notfälle melden Sie sich bitte beim Baudienst unserer Gemeinde, Tel. 056 282 59 10 (Bürozeit) / 079 405 04 83 (Pikettdienst).
Landwirtschaftliche Nutztiere und andere Grosstiere sind der GZM Extraktionswerk AG in Lyss zum Abtransport zu melden (Tel. 032 387 47 87 oder Pikett 032 384 33 33).


Velos, gratis

Gut erhaltene ältere Fahrräder werden entgegengenommen und wiederverwertet von:

  • Marcel Rohner, Nussbaumen, Tel. 056 221 24 30
  • Verein Lernwerk, Limmatstr. 55, 5300 Turgi/Vogelsang, Tel. 056 201 77 77


Verkaufsstelle Kehrichtkleber

Einwohnerkontrolle im EG des Gemeindehauses
(Bezahlung in Bar oder mittels EC- oder Postcard)


Weihnachtsbäume

Im Januar können Weihnachtsbäume gratis der Grünabfuhr mitgegeben werden. Alle Fremdmaterialien (Lametta etc.) sind zu entfernen.


Öffnungszeiten der überwachten Sammelstelle Technisches Zentrum, Nussbaumen, im umzäunten Vorplatz des Baudienstes

Monate März bis Oktober:
Samstag 9.00 bis 11.30 Uhr

geschlossen:
Ostersamstag (8. April 2023)

Wintermonate einmal monatlich am:
Samstag, 7. Januar
Samstag, 4. Februar
Samstag, 4. November
Samstag, 2. Dezember

Das abgelieferte Gut wird geprüft!