Über 90 aktive Vereine sind sportlich, kulturell und anderweitig gesellschaftlich in der Gemeinde Ober-siggenthal tätig. Sie bieten eine breite Palette an Freizeittätigkeiten an und tragen viel zur Integration, aber auch zur Belebung des Gemeindegeschehens bei. Dachorganisation der Vereine ist die Ortsvereins-delegiertenversammlung, welche jeweils im Oktober stattfindet und die Veranstaltungen für das kommende Jahr plant.
Vereine können sich im Vereinsverzeichnis eintragen resp. ihren Eintrag selbstständig ändern sowie Links zu ihren eigenen Websites setzen. Die hier eingetragenen Vereine sind in verschiedene Kategorien gegliedert. Wählen Sie die gewünschte Kategorie aus.
Die offizielle Liste der Ortsvereine mit Adressen / Kontakten: Vereinsadressen 2022.pdf
Förderung des Badmintonspiels in der Region für Damen und Herren ab 14 Jahren.
Training:
Montag und Mittwoch: 20.00-22.00 Uhr, Dreifachturnhalle
Schnuppern jederzeit möglich, nach Voranmeldung beim Präsidenten.
Präsident:
Jochen Krempel
kontakt@bcobersiggenthal.ch

Der Blauring Kirchdorf bietet ein abwechslungsreiches, abenteuerliches Freizeitprogramm für Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren. In den Gruppenstunden, Scharanlässen und dem Sommerlager ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt und Platz, um sich auszutoben hat es auch genügend. Der Blauring Kirchdorf schafft Lebensfreu(n)de!
Noëlle Fritschi
Scharleitung
Reckenbergstrasse 20
5416 Kirchdorf
+41 76 449 00 92

Partyverein mit ca. 20 Mitgliedern aus Obersiggenthal und Umgebung
Veranstaltet Parties (Wall Street Party (1000 Gäste), Ibiza Schaumparty (1500 Gäste) und Hüttenzauberparty in Kirchdorf)
Unterstützt andere Veranstalter bei deren Events
Pf
Freizeitchor mit 14- tägigen Proben im Pfarrhaus Kirchdorf.
Dirigentin : Megi Sohn
Jacqueline Schmuckli
Ansprechsperson
Zelglistrasse 14
5417 Untersiggenthal
056 290 30 91
Wir bieten Kindern ab der ersten Klasse am Samstagnachmittag spannende Programme. Dabei erleben die Kinder nicht nur spannende Geschichten hautnah , sondern lernen mit gleichaltrigen Mädchen oder Jungen wie man Feuer macht, erste Hilfe leistet, mit Seil und Blachen Zelte baut, orientieren mit Karte und Kompass und vieles mehr. Spiele in der Natur und Gemeinschaft, singen, basteln und Sport sind ebenfalls wichtige Grundlagen unserer Programme und tragen so zu einem Nachmittag bei, bei dem die Kindern mit Hand, Herz und Kopf aktiv sind.
Für 7-14 jährige Mädchen und Knaben, über 14 Jahre als Leiter.
Jeden zweiten Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Treffpunkt beim ref. Kirchgemeinde Zentrum Obersiggenthal
Mehr Informationen gibt es auf unserer Homepage.
Hildegard Kieninger v/o Basilea
Abteilungsleiterin
Haldenstrasse 17
5415 Nussbaumen
079 598 02 84

Die Chlöpfer-Boys 1961 Obersiggenthal kümmern sich um die Erhaltung der fasnächtlichen Tradition in Obersiggethal.
Beni Engel
Sandstr. 16
5416 Kirchdorf
+41 79 212 51 70
Der DTV Obersiggenthal pflegt das Turnen aller Alters- und Fähigkeitsstufen, fördert Ausbildungs-, Wettkampf- und Spielmöglichkeiten. Ist politisch und konfessionell neutral.
Kameradschaft und Geselligkeit unter den Mitgliedern ist ein wichtiger Bestandteil.
Uschi Haag
Präsidentin
Tromsberg 38
5416 Kirchdorf
079 471 09 28
Ortspartei
Schmid Erich
Präsident
Altenbergstrasse 8
5415 Nussbaumen
Mitarbeit in der Gemeindepolitik unter dem Motto "Dienst am Mitmenschen"
Präsidentin:
Daniela Graubner
Sonnenstrasse 18
5415 Nussbaumen
Tel. 056/282'16'37
Fraktionspräsidentin:
Jacqueline Magni
Blumenstrasse 12
5415 Nussbaumen
Hier finden Sie die offizielle Homepage unseres Vereins. Bitte besuchen Sie uns!
FDP.Die Liberalen Obersiggenthal setzt ihre Schwerpunkte, als zukunftsorientierte Mittelstandspartei, vor allem in den Bereichen der Finanzen und Steuern, der Bildung und der Infrastruktur. In der Gemeindepolitik politisieren wir pragmatisch und sachbezogen und sind am Dialog mit der Einwohnerschaft interessiert.
Stefan Semela
Präsident
Brühlstrasse 1e
5416 Kirchdorf
Pflege der Kameradschaft während oder nach der Aktivzeit in der Feuerwehr sowie Organisation von diversen Aktivitäten innerhalb des Verein wie zB. Reisen, Wanderungen oder einfach nur ein Höck.
Nicht zu vergessen sind natürlich unsere Auftritte mit Beizen an div. Dorffesten oder Anlässen wie zB. der 1.August-Brunch oder das Jugendfest
Lorenz Füglister
Präsident
Haldenstrasse 7
5415 Nussbaumen
079 708 01 40
056 282 53 01
Gegründet 1888
5416 Kirchdorf
Ehrenpräsident
Schneider Felix, 1942
Tobelackerweg 5
5416 Kirchdorf
Mario Viel
Präsident
Tiefenwaag 16
5420 Ehrendingen
GEGRÜNDET 1899!
---------------------------
Präsident:
Werner Fink
Haldenstrasse 29
5415 Nussbaumen
Tel. 056/
Aktueller Vorstand:
----------------------------
Aktuar:
Denise Füglister
Kassier:
Matthias Steit
Jungschützenleiter:
Daniel Gadient
Schützenmeister:
Oliver Herzig
Munitionsverwalter:
Madeleine Rauch
Schiessaktuar:
Ivan Füglister
Stellvertreter:
Luca Weber
10m Obmann:
Conny Füglister
Matthias Steit
Kassier:
Neugruenstr. 4
5507 Mellingen
079 577 95 48
Die Ortspartei der Grünliberalen in Obersiggenthal
Lösungsorientiert und nachhaltig - für Umwelt und Wirtschaft
Tomas Nezel
Parteipräsident
Hertensteinstrasse 41
5415 Nussbaumen
60 SängerInnen machen seit 17 Jahren Gospel pur - mit 4 Stimmen, mit Power, mit Herz und Überzeugung.
Wir sind ein 4-stimmiger Chor mit Power, der sich auf eine ganz eigene Art an die klassische „schwarze Musik" annähert. Der Chor ahmt nicht die schwarze Musik nach, sondern lebt sie auf ganz eigene Art mit Herz und Überzeugung auf der Bühne. Der eigene Weg und Charakter prägt unseren Stil.
Unser Heimathafen ist in Nussbaumen bei Baden. Wir bestehen seit 1994 und haben uns weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Neben Konzerten in Zürich und Yverdon (EXPO 02) waren wir bereits mehrfach im benachbarten Ausland unterwegs. Highlights der Engagements waren gemeinsame Konzerte mit der bekannten amerikanischen Jazz- und Gospelsängerin Melva Houston sowie die erfolgreiche Teilnahme beim Swiss Gospel Contest 2007 in Weinfelden (gesamthaft 3.Platz und in der Publikumswertung auf Platz 1). Die beiden CD's „Walk in the light" (2002) und „Freedom is coming" (2007) dokumentieren sehr eindrücklich das breite Spektrum.
Wir verstehen es, das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten der einzelnen Songs mitzunehmen. "Mit viel Groove, Soul und Halleluja" (Artikel AZ, 16.12.2008) bringen wir "Freude und Hoffnung in die Herzen" (Artikel Botschaft, 26.11.2008) der Zuhörer.
Andrea Schneider
Präsidentin

Für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Politik – hier und überall.
Christian Keller
Präsident
Häfelerweg 1
5415 Nussbaumen
0774122019
0562217358

Gemütliches Beisammensein über die Fasnacht und spielerische Aktivitäten. Beitritt ab Schulalter möglich.
Lorenz Füglister
Präsident
Haldenstrasse 7
5415 Nussbaumen
Wir sind DAS Sozialprojekt der anderen ART. Bei uns kann man schon alleine mit Spass und Genuss Gutes tun. In Verbindung mit Kunst , Kultur und Kulinarik, sowie einem professionellen und innovativen Team können wir zusammen Menschen in schwierigen Lebenssituationen neuen Mut und Perspektiven schenken.
Sie geniessen unser Angebot - Wir realisieren dadurch Sozialprojekte und - Programme für :
Familien und Kinder in Not - Ü50/Ü60 & AHV/IV - Integrationsprogramme - Talentförderung von Kinder & junger Erwachsenen.
Das Thema Nachhaltigkeit wid bei uns Grossgeschrieben. Sei dies in unseren Werkstätten und Manufakturen, in denen wir hauptsächlich aus Räumungs- und Recycingwaren trendige Make-Over und Upcycling Produkte herstellen. Oder auch im Bistro / Events an denen wir durch eine starke regionale Synergiengemeinschaft Kleinbetriebe, Bauern und Privatpersonen aus der Umgebung stark einbinden und somit hochwertige, regionale und saisonale Produkte anbieten.
Wir möchten einen Ort für jeden schaffen - wo man Malen, Gestalten, sich Verwirklichen, Umdenken, Neuorientieren , Geniessen, Spass haben ... einfach sich selbst sein kann. Zusammen zum Wohl des Ganzen.
Tanja Hammali Hitz
Vizepräsidentin
Boldistrasse 6
5415 Rieden
+41765224353

Das Jagdrevier Obersiggenthal ist an die Jagdgesellschaft Obersiggenthal verpachtet.
Die 10 Jagdpächter stehen u.a. für Hege und Pflege aktiv ein.
Die Jagdgesellschaft engagiert sich seit Jahren an einem mehrjährigen Projekt zur
Lebensraumaufwertung am Siggenberg.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Email: jagdgesellschaft(at)gmx.ch / Besten Dank.
Der Verein Jugendlobby Siggenthal hat ein offenes Ohr für Kinder- und Jugendanliegen im Siggenthal.
Der Verein kann Kinder- und Jugendanliegen aus dem Siggenthal aufnehmen und vertritt diese gegenüber Privaten, Behörden und Institutionen.
Der Verein kann finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, um Kinder- und Jugendanliegen und deren kulturellen Interessen zu fördern oder umzusetzen.
Max Chopard-Acklin
Präsident Jugendlobby Siggenthal
Rainstrasse 21
5415 Nussbaumen

Ausübung und Förderung des Kanusports, Kameradschaft und Naturschutz. Gute Schwimmer/innen treffen sich im Sommer jeweils am Dienstagabend und am Sonntagmorgen auf der Limmat. Ab Mitte November trifft man sich im Hallenbad Baden, jeweis am Dienstag von 20 Uhr.
Praktische Pflege des Shotokan-Karate nach den Richtlinien der "Japan Karate Assoc."
Wir bieten allen Karatesportbegeisterten ein umfangreiches Trainingsprogramm an.
Erfüllen caritativer Aufgaben; Förderung der religiösen, staatsbürgerlichen, erzieherischen, kulturellen und wirtschaftlichen Weiterbildung der Frauen, Seniorennachmittage und Ausflüge. Mitgliedschaft möglich für Frauen ab 18. Lebensjahr.
Präsidentin:
Marianne Egloff
Oberbodenstrasse 20
5415 Nussbaumen
Tel.: 056 282 00 82
Pflege traditioneller und moderner Kirchenmusik
Der Chor ist ein Chor zum Mitmachen für alle, die mit Freude singen. Wer uns kennenlernen möchte, kann (ohne Anmeldung) zu einer "Probe-Schnupperstunde" kommen.
Proben: jeden Donnerstag (ausser Schulferien) 19.30 bis 21.30 Uhr im kath. Begegnungszentrum Nussbaumen
Präsident: Volkmar Haueisen, Tel. 056 282 31 48 (abends)
Pflege traditioneller und moderner Kirchenmusik
Gesangsprobe jeden Donnerstag 20.15 bis 22.00 Uhr im Pfarrhaus Kirchdorf
Dirigentin: Margret Sohn, Tel. 056 296 80 29, m.sohn(at)gmx.ch
Präsidentin: Martina Petranca, Tel. 056 282 14 47, martina.petranca(at)pastoralraum-siggenthal.ch
Die Rassezucht von Kaninchen, Geflügel, Tauben oder Vögel ist unsere Passion. Wir sind Kleintier Schweiz (www.kleintiere-schweiz.ch) unterstellt und pflegen neben unseren Tieren auch regelmässig die Kameradschaft. Es ist keiner zu alt und keiner zu klein,
Aktivierung des kulturellen Lebens in Obersiggenthal. Förderung der Zusammenarbeit der Vereine und Dienstleistungsorganisationen.
Postanschrift:
Postfach 169
5415 Nussbaumen
Kontakt:
Michael Weibel
Landstrasse 11
5415 Rieden
056 282 29 49
Der Verein ermöglicht es Kindern in Kenia die Schule zu besuchen.
Sandro Burkhardt
Präsident
Simonweg 2
5415 Nussbaumen
0763303442
Die KUTU Riege Obersiggenthal ist die älteste Riege der Schweiz.
Mit ca. 30 Turnerinnen und ca. 15 Trainer
werden in der Woche 5 Trainings absolviert.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage.
Lachyoga ist eine Praxis,die ein langeres freiwilliges lachen beeinhaltet. LachYoga ist ein ein einfaches und einzigartiges Training ,das lachen ohne Grund mit Yoga Atmentechniken kombiniert .Yoga fur jede alterGruppen.Ich bin ein zertifizierte Lachyoga trainerin und Ich möchte mehr Liebe und Lachen in jedes Leben bringen.
Vielen Dank!
kirti Sharma
landschreiberstrasse 2
5415 Nussbaumen
0774694539
Ein Verein für Frauen jeden Alters, Berufes und jeder Konfession. Wir bieten Kurse, Vorträge, Ausflüge oder auch nur geselliges Beisammensein. Die Treffen finden meistens am ersten Mittwoch im Monat statt. Das genaue Programm findet man auf unserer Homepage.
Gaby Märki
Präsidentin
Gässliackerstrasse 5
5415 Nussbaumen
056 288 18 81
In der Gemeinde Obersiggenthal wird seit 2013 ein Freiwilligen-Fahrdienst angeboten. Die primäre Zielgruppe sind Senioren über 60 Jahre aus Obersiggenthal. Dieses Angebot gilt auch für jüngere, mobilitätseingeschränkte Personen aus unserer Gemeinde. Rollstühle können nicht transportiert werden.
Koordinationsstelle MiA Mobil im Alter
Koordination
Kornweg 9
5415 Nussbaumen
056 511 23 47
Der Mixed-Volleyballclub "Volley-Frösch"
ermöglicht den Mitgliedern, Volleyball zu trainieren und wettkampfmässig zu spielen.
Training: Dienstag, 20.15-22.00 Uhr in der Turnhalle OSOS
Janine Gribi
Präsidentin
Mattenweg 7
5504 Othmarsingen
079 736 88 03
Aufgestellter Musikverein
Gute altersmässige Durchmischung
Breites Repertoire
Probetag: Dienstag
Zusatztag: Freitag
Neue Mitglieder sind immer willkommen
Förderung von Naturschutz- und Vogelkundemassnahmen sowie aktive Beteiligung. 2 - 3 naturkundliche Exkursionen pro Jahr. Pflege des Naturschutzgebietes Schlundweiher und ca. 140 Nistkästen. Die Mitglieder treffen sich jeden letzten Freitag im Monat ab 20.00 Uhr.
Um der Bevölkerung des Siggenthals eine Stimme zu geben, hat sich die unabhängige und überparteiliche Interessengemeinschaft IG OSN gebildet. Sie ist deren Ansprechpartner, verbreitet Informationen über das Projekt Ostaargauer Strassenentwicklung und nimmt die Sorgen und Befürchtungen der Mitbürgerinnen und Mitbürger auf.
Eugen Frunz
Kirchweg 50
5415 Nussbaumen
Sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Mädchen und Knaben ab 6 Jahren vom ganzen Siggenthal: Spiele im Wald, basteln, Gemeinschaft erleben, Verantwortung tragen. Unsere Highlights: Pfingst-, Sommer- und Herbstlager.
Livio Aemmer v/o Quid
Abteilungsleiter
Beerlistrasse 10
5416 Kirchdorf
076 482 83 83

Wir leben die ganze Welt der Pilze, die Geselligkeit und vieles mehr.
An unseren Pilz-Bestimmungsabenden und in der Mikroskopgruppe sind auch Nichtmitglieder als Gäste gerne gesehen.
Thomas Sibold
Co-Präsident
Feldstr. 43
5436 Würenlos
079 249 31 90
056 424 00 78

sportliches Pistolenschiessen
Pistolensektion Obersiggenthal
Postfach 14
5415 Nussbaumen b. Baden
e-mail: info@ps-obersiggenthal.ch
Der Verein fördert im ländlichen Dorf Kallmet im Norden Albaniens die Bildungsarbeit der Franziskanischen Schulschwestern in Kindergarten und Grundschule bis zur 5. Klasse. Durch diese wertvolle Arbeit verbessern sich die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen deutlich. Zudem leisten die Schwestern ambulante Pflege und Betreuung alter Menschen in der Gemeinde.
Friedrich Wollmann / Stefan Drack
Präsident
Sternenstrasse
5415 Nussbaumen
056 282 21 46 / 056 282 49 73
Förderung der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Wohnlichkeit im Quartier und im Dorf; Besprechung wichtiger Quartierangelegenheiten; Pflege der Gemütlichkeit.
Postadresse:
Peter Huber
Obere Reben 32
5415 Hertenstein AG
Wir sind ein Kulturverein. Unser Ziel ist es die Kulturen Indiens und der Schweiz zu integrieren. Wir fördern nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Indien und Schweiz, sondern integrieren und arbeiten auch mit allen Gemeinschaften auf der ganzen Welt, die in der Schweiz leben. Ziel ist es, die gegenseitige Kultur auszutauschen und diese Werte mit der jüngeren Generation zu teilen.
Himanshu Trivedi
President
Sonnmattweg 10
5416 Kirchdorf
+41796482637
+415628283827
Der Reitverein Lengnau und Umgebung wurde am 29. Juli 1961 gegründet und hat heute, mit steigender Tendenz, über 80 Mitglieder, die sich sowohl aktiv als auch passiv um den Reitsport in der Umgebung von Lengnau bemühen.
Als Hauptziel des RVLU steht in erster Linie die Beziehung Mensch-Pferd-Umwelt. Er vertritt die Interessen der Reiter gegenüber der Öffentlichkeit und den Gemeinden. Dazu gehört auch die Aus- und Weiterbildung von Pferd und Reiter. Hierzu finden jeweils im Winter spezielle Kurse statt. Besonders wichtig ist dem RVLU auch die Juniorenförderung. Ein grosses Anliegen gebührt der Kameradschaft, welche mit geselligen Ausritten sowie verschiedenen Anlässen und auch nichtreiterlichen Veranstaltungen durch das ganze Jahr hindurch gefördert werden soll.
Ein alljährliches Highlight sind die Pferdesporttage in Klingnau (früher in Kirchdorf und in Würenlingen) im Juni, mit welchen der RVLU der Bevölkerung aus der Umgebung den Pferdesport näher bringen möchte. Es werden verschiedene Prüfungen angeboten und ein attraktives Rahmenprogramm sorgt für die Unterhaltung der Zuschauer.
Sabrina Vogelsang
Präsidentin
Schlattstrasse 24
5304 Endingen
076 528 32 09
Wer sind wir?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, gegründet im Jahr 1906, mit aktuell 33 Mitgliedern!
Was machen wir?
Wir bieten regelmässige Übungen und Vorträge für unsere Mitglieder, Weiterbildung und Kurse über das richtige Verhalten bei Unfällen und bei sonstigen Notsituationen richtig zu reagieren
Maria Nabholz
Präsidentin
Boldistrasse 82
056 282 54 21
Der Samichlaus besucht die Kinder aus Nussbaumen, Rieden und Hertenstein.
Kontaktperson: Patrik Tanner
Telefon: 079 366 69 32
In unserem aufgestellten Faustball-Team sind alle Altersgruppen vertreten.
Wir spielen an den Sommer- und Winter-Meisterschaften,Cup-Spielen
und diversen Turnieren.
Trainingszeiten:
Jeden Dienstag 19.30 Uhr
Turnhalle Unterboden Nussbaumen
Fraktionspräsident:
Peter Huber
Obere Reben 32
5415 Hertenstein
079 642 00 09
peter.huber@svp-obersiggenthal.ch
Gadient Daniel
Präsident
Schützenstrasse 2
5416 Kirchdorf
076 401 01 47
Das Siggenthaler Jugendorchester wurde 1979 von Walter Blum gegründet, 2001 übernahm Marc Urech die Leitung. Das Orchester ermöglicht etwa 50 Jugendlichen aus dem ganzen Kanton Aargau Musik zu erleben und wertvolle Erfahrungen im Orchesterspiel zu sammeln
Der Verein solarlobby.ch verfolgt folgende Ziele:
- Förderung des ganzheitlichen Grundwissens über die Nutzung der Sonnenenergie.
- Förderung der Erstellung von Solaranlagen unter Einbezug des lokalen Gewerbes.
- Förderung von solarfreundlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen und von
positiven Anreizmodellen.
Andreas Kieninger
Präsident
Haldenstrasse 17
5415 Nussbaumen
Die SP Obersiggenthal ist eine Sektion der SP Schweiz. Ihre politische Arbeit orientiert sich am schweizerischen Parteiprogramm.
Parteipräsidentin:
Marie-Louise Nussbaumer Marty
Rainstrasse 23
5415 Nussbaumen
056 282 46 81
marty.nussbaumer(at)swissonline.ch
Spielgruppe bäretatze
Angelika Busslinger
Kirchweg 30
5415 Nussbaumen
Spielen, Singen, Malen, Kneten, Basteln, erste ausserfamiliäre Erfahrungen sammeln und
sich in der Gruppe behaupten, Rücksicht nehmen, einander helfen, streiten und auch wieder Frieden schliessen.
Gemeindekrankenpflege, Hauspflege, Haushilfe.
Adresse:
Spitex Verein Obersiggenthal
Gässliackerstrasse 16
5415 Nussbaumen
Tel. 056 282 17 00, Fax. 056 282 17 01
Präsidentin:
Therese Schneider
Hirschengasse 2
5416 Kirchdorf
Handballclub mit Fokus auf Nachwuchsförderung und Förderung des Leistungssports; pflegen der Kameradschaft und Geselligkeit der Mitglieder.
Minihandball: Knaben und Mädchen ab 7 Jahren
Junioren: Knaben und Mädchen ab 13 Jahren
Aktive: Männer und Frauen
Sportliche Betätigung, Geselligkeit.Juniorentraining am Mittwochnachmittag. Sommer: Vereinsinterne Ereignisse (Tennis für jedermann, Meisterschaften, usw.)
Postadresse:
Gässliacker 22
5415 Nussbaumen
Präsidentin:
Seraina Conrad
Seit 1933
hat der Dramatische Verein Obersiggenthal das Ziel, das Volkstheater als «Kultur im Dorf» zu pflegen und zu fördern. Diese Aufgabe setzen wir nach wie vor mit viel Leidenschaft und Freude um. In den frühen Jahren des Bestehens wurden hauptsächlich ernste Stücke wie «Chlaus von der Flüe», «Der Glöckner von Notre Dame», «Via Mala» u.a. einstudiert und mit Erfolgt aufgeführt. Das Bedürfnis der Zuschauer hat sich in jüngerer Zeit geändert und Stücke der heiteren Muse finden grösseren Anklang beim Publikum. Uns kann es nur recht sein, denn wir inszenieren Theater das die Lachmuskeln bewegt und die Herzen berührt.
Übrigens… Wir haben uns für eine Namensänderung entschieden. Neu nennen wir uns «Theater Nussbaumen». Kurz und bündig. Den langen Atem brauchen wir fürs auswendig lernen und die vielen, vielen Proben.
Jacqueline Bysäth
Aktuarin
Stockackerstrasse 4
5415 Nussbaumen
078 623 82 28
078 623 82 28

Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren, Schneeschuhtouren, Geselligkeit
Wir sind ein Klub, der gerne neue Mitglieder aufnimmt. Auch Gäste sind willkommen. jeden Donnerstag ab 20.30 Uhr treffen wir uns im Restaurant Haldengut im Markthof Nussbaumen zum geselligen Beisammensein und zur Besprechung unserer nächsten Tour. Auf www.touristenclub.ch findest Du unser Jahresrogramm sowie Tourenberichte und Fotos.
Heinz Höppli
Präsident
Schulhaussstrasse 28
5116 Schinznach
079 467 66 04
056 288 38 49

Der TV Obersiggenthal wurde 1899 gegründet und ist Mitglied des Schweizeischen Turnverbandes STV. Der Verein pflegt das Turnen und den Sport aller Altersstufen und fördert die entsprechenden Ausbildungs-, Wettkampf- und Spielmöglichkeiten.
Der Unihockeyclub Obersiggenthal (UHCO) hat drei Herren Teams (Herren 1 3. Liga GF, Herren 2 4. Liga KF, Herren 3 Plausch/Senioren) sowie Junioren U21 (GF)/ U16 (GF)/ U14 (GF)/ C / D und E welche an der offiziellen Meisterschaft von Swissunihockey teilnehmen. Interessierte Spieler/innen können sich via Vereinshompage melden.
Marcel Hitz
Präsident
Postfach 156
5415 Nussbaumen

Uszyt Limmattal bietet im Bereich Freizeit am Donnerstagmorgen
ViniYoga im Gruppenkurs für Erwachsene (9.00-10.15 Uhr) und Eltern-Kind Yoga (10.30-11.15 Uhr) an.
Yoga üben bringt Achtsamkeit im Denken, Handeln und Sprechen in den Alltag, stärkt und entspannt. Dabei eignet sich ViniYoga sehr gut zum Ausgleich von anspruchsvollen Tätigkeiten im Arbeitsalltag und /oder zur Prävention von degenerativen Erscheinungen sowie im Bereich industrieller Krankheitsbilder wie Herz-Kreislauferkrankungen und anderer Folgeerkrankungen.
Beim Familien und Eltern-Kind Yoga können Eltern und Kinder einmal gemeinsam entspannen, den Alltag hinter sich lassen und etwas Gutes für die Eltern-Kind Beziehung tun. In lustigen Yoga-Partnerübungen kommen Qualitäten wie sich gegenseitig stützen, Stabilität und Halt zum Tragen.
Kinder profitieren in vielfältiger Weise von Yoga. Spielerisch und frei von Leistungsdruck werden ausgewählte Yogaübungen nachgestellt und mit Geräuschen begleitet oder es wird gleich eine ganze Übungsabfolge in eine kindgerechte, ihrem Alter entsprechende Geschichte verpackt. Das Thema einer Stunde für Vorschulkinder könnte zum Beispiel «Ausflug zum Spielplatz» sein. Kinderyoga fördert die Freude an der Bewegung und stärkt die Persönlichkeit des Kindes. Nebst motorischen Fertigkeiten werden Skills wie Konzentration, Ausdauer und Entspannung angesprochen. Durch Lob werden besonders gelungene Momente hervorgehoben, auf die Korrektur von Haltungen wird bewusst verzichtet. Diese Grundhaltung beflügelt Phantasie und Ausdruck, besonders auch von Kindern mit eher schüchternem Temperament. Durch den Einsatz unterschiedlicher Sozialformen (Einzel-, Paar- und Gruppenübungen) können wertvolle soziale Erfahrungen in der Gruppe entstehen.
Carmen Zwahlen
Praxis Kirchdorf, Kirchweg 122 b
5416 Kirchdorf
Unser Club spielt mit einer ü32-Damen-Mannschaften in der Meisterschaft des RVA mit. Er vertritt die Interessen des Volleyballsportes gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit.
Unsere Trainings in der Sporthalle Obersiggenthal:
ü32 | jeden Mittwoch 20.00 - 22.00 Uhr |
Kontakte:
ü 32 | Sarah Blumenstein 056 288 20 71 |
Übrige | Karin Sommer +41 79 385 00 16 sommerkarin@bluewin.ch |
Karin Sommer
Präsidentin
Kirchweg 43c
5415 Nussbaumen
+41 79 385 00 16
Martin Gschwend, Rainstrasse 10, 5415 Nussbaumen
Der Verein hat zum Zweck, das "Fest der Nationen",
welches in Obersiggenthal stattfindet, zu organisieren.
Dieses Fest dient der Integration der verschiedenen Kulturen
und Ländergemeinschaften hier in Obersiggenthal.
Gschwend Martin
Vereinspräsident
Rainstr. 10
079 276 85 44
056 282 40 44
Der Verein bezweckt die Errichtung und den Betrieb von Betreuungsangeboten für Vorschul- und Schulkinder in Obersiggenthal. Darüber hinaus fördert er die Idee der familien- und schulergänzenden Betreuung in der Öffentlichkeit. Der Verein steht im Dienst der Allgemeinheit und ist politisch und konfessionell neutral.
Ideelle und materielle Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner des Alterswohnzentrums Gässliacker.
Verein PRO AWZ Gässliacker
c/o Peter Imholz
Hirschengasse 5
5416 Kirchdorf
Förderung des Einkaufszentrums Nussbaumen und der im Markthof bestehenden Geschäfte.
Kurt Renold
Präsident Mietervereinigung
Seit mehr als 40 Jahren (Gründungsversammlung 21. Oktober 1977) fördert die
Vereinigung Kirchdorf
das dörfliche Gemeinschaftsleben. Die Vereinigung Kirchdorf entstand im Anschluss an die Sichlete 1974, weil man an deren Gewinn die ganze Kirchdorfer Bevölkerung teilhaben lassen wollte. Dieses Prinzip hat sich bewährt, und so organisiert der Vorstand für die
gesamte Dorfbevölkerung
pro Vereinsjahr ungefähr zehn Anlässe. Alle fünf Jahre wird wiederum ein OK für die Sichlete gesucht, um so weiterhin das Dorfleben aktiv fördern zu können.
Roger Rüede
Präsident
Im Bungert 8
5416 Kirchdorf
056 282 01 68
-- Erhalten & Förderung der Wohnlichkeit
-- Vertretung wichtiger Anliegen gegenüber Behörden & Interessentengruppen
-- Pflege freund-nachbarlicher Beziehungen
-- Organisation von Veranstaltungen